Communitys unter Quarantäne
Auf einer Plattform, die so offen und vielfältig ist wie Reddit, gibt es manchmal Communitys, die zwar nicht verboten sind, aber von vielen Redditors als unangemessen oder verstörend betrachtet werden. In anderen Fällen gibt es Communitys, die gezielt Unwahrheiten verbreiten, die mit besonderer Vorsicht zu genießen sind, da es einfach Dinge gibt, die sich klar als richtig oder falsch überprüfen lassen und keiner Diskussion bedürfen. In solchen Fällen können Reddit-Administrator*innen eine Quarantäne anordnen.
Ziel einer solchen Quarantäne ist es, zu verhindern, dass Inhalte einer Community versehentlich Personen angezeigt werden, die diese nicht bewusst sehen wollen, oder dass sie ohne den nötigen Kontext angezeigt werden. Auch Subreddits, die unter Quarantäne stehen, und ihre Abonnent*innen unterliegen der Reddit-Inhaltsrichtlinie und entsprechende Durchsetzungsmaßnahmen können auf sie angewendet werden.
In Communitys unter Quarantäne wird ein Warnhinweis angezeigt und Benutzer*innen müssen aktiv zustimmen, den Inhalt anzusehen. Sie generieren keinen Umsatz, werden nicht auf Feeds, die nicht an Abonnements gekoppelt sind, angezeigt (z. B. Popular) und tauchen nicht in Suchen oder Empfehlungen auf. Reddit kann außerdem verschiedene weitere Restriktionen vornehmen, die für unsere Produkte derzeit bestehen oder sich in Zukunft entwickeln könnten (z. B. Entfernen von Designtools).
Moderator*innen werden per Modmail benachrichtigt, wenn ihre Community unter Quarantäne gestellt wird.
Anfechten des Quarantänestatus
Subreddit-Moderator*innen können hier einen Antrag auf Aufhebung einer Quarantäne stellen. Der Antrag sollte eine detaillierte Aufstellung aller Veränderungen beinhalten, die am Moderationsverfahren einer Community vorgenommen wurden. (Angemessene Veränderungen können je nach Community variieren und umfassen z. B. das Hinzufügen von mehr Moderator*innen, das Verfassen neuer Regeln, die Verwendung aggressiverer automatischer Moderationstools, das Anpassen des Communitydesigns etc.) Der Antrag sollte außerdem belegen, dass diese Veränderungen über einen Zeitraum von mindestens einem Monat durchgezogen wurden und so eine bedeutsame Reform der Community belegen.
Moderator*innen sind angehalten, nur glaubwürdige Anträge, die von nachweisbaren, dauerhaften Veränderungen in der Community gestützt werden, einzureichen. Moderator*innen sei außerdem nahegelegt, sich die nötige Zeit zu nehmen, um einen erfolgreichen Antrag zu verfassen.